Vorträge Kommunikationsstrategien für pflegende Angehörige

Konflikte sind leider ein Teil der täglichen Herausforderungen bei der Betreuung von pflegebedürftigen Eltern. In den Vorträgen erhältst Du einen Überblick, wie Du so mit den Beteiligten kommunizieren kannst, dass Du pflegebedingte Konflikte leichter klärst. Dadurch entspannst Du die Situation für Dich, Deine pflegebedürftigen Eltern und mit den unterstützenden Leistungsträgern.

Keine Zeit für Streit

Angehörige von Pflegebedürftigen im Spannungsfeld von Sorge und Konflikt

Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit der Eltern, scheitern aus Sicht der Angehörigen wichtige Schritte am Widerstand der Pflegebedürftigen. Die Fronten prallen aufeinander und statt die Not zu lindern, nimmt das Unheil seinen Lauf. Dazu kommt, dass nicht gelöste Konflikte aus der Vergangenheit wieder aufbrechen. "Rabattmarken" werden eingelöst. Geschwisterkonflikte werden erneut ausgetragen.

 

Im interaktiven Vortrag "Kommunikation und Konfliktlösungen mit den Pflegebedürftigen und in der Familie", gebe ich einen Überblick, über  wirksame Kommunikationstechniken und Konfliktlösungstools, die Widerstand lösen und zu gemeinsamen Lösungen führen, die die Bedürfnisse der Beteiligten so weit wie möglich berücksichtigen. Damit Kraft, für die wichtigen Aufgaben bleibt und am Ende ein Abschied in Aussöhnung möglich wird.

"Kommunikatives Aikido" in der Pflege – Konflikte harmonisch lösen

Haben Sie jemals erlebt, wie herausfordernd es sein kann, Konflikte in der Pflege zu bewältigen? Sehnen Sie sich nach einer Methode, die Ihnen hilft, harmonische und respektvolle Beziehungen zu Ihren Pflegebedürftigen und zu den Leistungsträgern der Pflege aufzubauen und zu erhalten?

 

In dem praxisorientierten Vortrag "Kommunikatives Aikido in der Pflege – Konflikte harmonisch lösen" erfahren Sie, was Sie aus der japanische Kampfkunst Aikido lernen können, um Konflikte friedlich und konstruktiv zu lösen.

Sie erhalten wertvolle Werkzeuge, die Sie sofort in Ihrem Pflegealltag anwenden können, um Stress zu reduzieren und den Pflegealltag zu erleichtern.

 

 


Termine öffentliche Vorträge

Keine Zeit für Streit, wenn Familie und Finanzen in der Pflege kollidieren

Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig ist, werden viele Familien finanziell und emotional herausgefordert. Dabei geht um es um mehr als vordergründig um Geld – Fragen von Verantwortung, Erwartungen und Gefühlen sind eng mi dem Streit ums Geld verknüpft. In dem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Sie Konflikte um Pflegekosten abfedern können und mit guter Planung den Zusammenhalt der Familie stärken. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie in dieser außergewöhnlichen Zeit bestehen.


Termin: 14. Januar 2025

Zeit: ab 18:30 Uhr

Ort: Stadteilfiliale der Sparkasse Horn-Lehe,
Gerold-Janssen-Straße 5-7

Gemeinsam in Frieden Abschied nehmen - Konflikte harmonisch lösen

Am Lebensende eines nahestehenden Menschen, stehen pflegende Angehörige  vor großen Herausforderungen. Zwischen emotionaler Belastung, Zeitdruck und unterschiedlichen Erwartungen entstehen allzu oft Konflikte - innerhalb der Familie, mit den Leistungsträgern der Pflege oder sogar mit den Pflegebedürftigen und Sterbenden selbst.

 

In diesem einfühlsamen Vortrag, gestaltet in Zusammenarbeit mit der Hospizhilfe Bremen e.V., erfahren Sie:

  • Warum Konflikte am Lebensende so häufig aufkommen und wodurch sie entstehen. 
  • Praktische Wege, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Konflikte zu lösen.
  • Wie Sie sich selbst in schwierigen Momenten stärken und entlasten können.

Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige, Pflegekräfte und alle, die am Wohl von Pflegebedürftigen, Sterbenden und ihrer Familien beteiligt sind.

Gemeinsam schaffen wir Raum für Mitgefühl, Verständnis und einen friedlichen Abschied. Wir laden Sie herzlich ein!


Datum: Montag, 19.Mai.2024

Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Haus Rotbuche, Hinter dem Vorwerk 32, 28279 Bremen

 

Teilnahme: im Anschluss des Vortrag bitten wir um Spenden für die Hospizhilfe Bremen e.V.