Was kostet Vertrauen ?

Martin Winterkorn kostet es gerade nicht nur Job und Renommee. Sollte in seinem Fall Anklage erhoben werden, könnte es ihn die Freiheit, oder einen Schadenersatz gewaltigen Ausmaßes kosten. Sollte er von den betrügerischen Machenschaften im Zusammenhang mit der eingebauten Betrugssoftware in die Dieselfahrzeuge des VW Konzerns nicht gewusst haben, was unwahrscheinlich ist, hat es  ihn den Job gekostet, seinen Entwicklern zu vertrauen. Die bereits entlassenen Manager und Entwickler bezahlten mit Ihrem Job, weil sie nicht vertrauenswürdig gehandelt haben.

Die Kosten für Abfindungen, Neurekrutierung des entlassenen Führungspersonals, Anwalts- und Gerichtskosten sind ebenso wenig abzusehen, wie der zu betreibende Marketingaufwand, um den Image Schaden von VW abzumildern.

 

Die Aktie ist aufgrund des Vertrauens Verlustes und der zu erwartenden horrenden Strafzahlungen weltweit um bis zu 60% eingebrochen. Der erste Einsturz um 23% kurz nach Bekanntwerden des Skandals bedeutete nach Angaben des Handelsblattes (Online Ausgabe 21.09.2015) bereits einen Kapitalverlust von 19 Milliarden €.

 

Die Tragweite des Schadens den die Marke „Made in Germany“ genommen hat, ist im Moment nicht abzusehen. Dazu kommt der Schaden für unsere Umwelt und unsere Gesundheit. 

 

Die Verantwortlichen bei VW haben dies alles billigend in Kauf genommen, um vordergründig Ihren Absatz in einem schwierigen Markt zu steigern. Ich frage mich, wie hoch die Entwicklungskosten für eine saubere, den Anforderungen entsprechende Technologie zur Minimierung der Abgaswerte, im Verhältnis zu den durch den Betrug verursachten Ausgaben stehen.

 

All dies macht mir nur allzu deutlich, wie wenig wir in der Wirtschaft darauf verzichten können, vertrauenswürdig zu sein und zu handeln. Vertrauen ist nicht nur der Klebstoff aller menschlichen Kooperationen, sondern auch bares Geld wert.Der Nutzen des Aufbaus einer auf Vertrauen basierenden Unternehmenskultur, für Firmen, Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden und Gesellschaft schlägt sich nicht zuletzt auch in der Rendite nieder.

  

In seinem 2009 erschienen Buch „Schnelligkeit durch Vertrauen“ legt Stephen M.R. Covey bereits auf beeindruckende Weise dar, wie auf Vertrauen basierendes Wirtschaften und Führen Prozesse beschleunigt und Kosten senkt. In einer vertrauensvollen Arbeitskultur setzen die Mitarbeiter Energie frei und sind mit Freude bei der Sache. Nichts, so Covey, inspiriert so sehr, wie wenn Dir vertraut wird. Kluges Vertrauen motiviert Mitarbeiter und Vertrauenswürdigkeit bindet Kunden.

 

Was kostet Vertrauen?

 

Die Investition ist vergleichsweise gering. Es zu verlieren ist unbezahlbar.

 

 

Die nächste Veranstaltung zum Thema:

 

„Vertrauen zählt“ - Vertrauensvoll führen – Werte schaffen

 Vortrag und Workshop

 

Dienstag, 19.04.2016 18:30 bis 21:00 Uhr

Ort: Atlantic Grand Hotel, Bredenstr. 2,28195 Bremen

Kosten: 37,50 € inkl. MwSt

 

Hier melden  Sie sich an